TATTOO-STUDIO

J o h a n n e s s t r a S S e   1 5 4  •  9 9 0 8 4  E r f u r t

  • Home
  • STUDIO
  • ANFAHRT
  • GALERIE
  • FAQ
  • KOSMETISCHE TATTOOS / NARBENABDECKUNG

 

Hier findest du vorab Informationen über uns sowie rund ums Tätowieren.
(Die Seite befindet sich noch im Aufbau und wird regelmässig ergänzt.)

 

KONTAKT

Du erreichst uns für Beratungen Montag bis Mittwoch in der Zeit von 14 bis 17 Uhr und Donnerstags von 15 bis 18:30 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Bitte habe Verständnis dafür, dass wir während des Tätowierens nicht telefonisch erreichbar sind. Du kannst uns gerne per e-Mail, SMS, WhatsApp oder auch über Facebook schreiben. Kontaktdaten ganz unten auf dieser Seite.

 

PREISE

Selbstverständlich unterbreiten wir dir für dein Wunschtattoo ein Preisangebot. Bitte bring dazu dein Motiv zu dem Beratungstermin mit. Der Preis eines Tattoos richtet sich nach dem zeitlichen Aufwand, Vorbereitungsaufwand und Materialeinsatz. Größe, Detailgenauigkeit, Farbigkeit und Körperstelle haben darauf einen entscheidenden Einfluss und müssen abgeklärt werden.

 

TERMINVEREINBARUNG

Vor Vereinbarung deines Tattoo-Termines, solltest du entweder ein Motiv oder eine Vorstellung von deinem künftigen Tattoo haben. Bei der Umsetzung deiner Vorstellungen sind wir dir gerne behilflich. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir so, wie andere Studios auch, für Terminvergaben eine Anzahlung verlangen. Diese beträgt in der Regel 50 Euro und wird mit deinem Tattoo-Preis am Tag der Tätowierung verrechnet.

 

VOR DEINEM TATTOO-TERMIN

Vor dem Tätowieren solltetst du einige Dinge beachten!

Komme bitte ausgeruht und pünktlich zum Termin. Verzichte am Tag davor auf Party, Alkohol und übermäßigen Stress. Rasiere die betreffende Körperstelle bitte großzügig und vorsichtig einen Tag vorher. Komm bitte nicht nüchtern zum Tätowieren. Eine ausreichende Mahlzeit davor ist unbedingt nötig. Verzichte jedoch auf (übermäßigen) Kaffee- oder Cola-Genuß. Das betrifft auch bestimmte Teesorten und Energie-Drinks. Verzichte bitte ebenfalls auf die Einnahme von Schmerzmitteln. Frisch geduscht und mit sauberer Bekleidung – nicht nur aus hygienischen Gründen – versteht sich sicher von selbst. Plane für dein Tattoo ausreichend Zeit ein, manchmal kann ein Tattoo auch etwas länger dauern. Du machst nichts falsch, wenn du dir etwas zu Trinken mit bringst (bitte keinen Kaffee, Cola usw. – s.o.). Die Einnahme von Speisen ist im Studio aus hygienischen Gründen nicht möglich.

Du darfst selbstverständlich eine Person deines Vertrauens zum Tätowieren mitbringen (eine und bitte nicht Kinder). Gezahlt wird bei uns in bar zum Tattoo-Termin.

 

Nach deinem Tattoo-Termin

Wenn du mit deinem "fertigen" Tattoo gehst, ist es noch nicht fertig. Zunächst ist es für einige Tage oder sogar Wochen eine Wunde, die geschützt und gepflegt werden muss. Alles Wichtige dazu erfährst du bei uns. Hier noch einmal zur Erinnerung das Wichtigste in Stichpunkten:

Waschen des Tattoos nur mit sauberen Händen! Hände vorher mit Seife waschen, an das Tattoo gehört KEINE Seife! Verwende dazu auch keinen Waschlappen.

Nach dem Waschen bitte nicht mit dem Handtuch trocknen, sondern vorsichtig mit Zellstoff abtupfen.

Dünn und vorsichtig eincremen.

Wunde vor Schmutz und mechanischer Belastung schützen.

NICHT KRATZEN! In den ersten Tagen löst sich stellenweise die erste Hautschicht und hängt oft in dünnen Fäden am Tattoo. Diese müssen sich von alleine lösen, nicht nachhelfen!

Bei Unklarheiten oder Problemen bitte schnellstmöglich mit uns Kontakt aufnehmen.

 

Nachstechen

Selbstverständlich hast du ein Recht auf ein ordentlich gestochenes Tattoo. Es kann, wenn auch selten, durchaus passieren, dass nachgearbeitet werden muss. Das sollte frühestens nach vier Wochen, spätestens nach drei Monaten passieren. Das Nachstechen ist für dich bis auf Ausnahmen kostenlos. Diese Ausnahmen sind eindeutige Pflegefehler (ja, dein Tätowierer sieht, wenn du gekratzt hast) und bestimmte Körperstellen (z. B. Hände, Füße, Hals...).

 

Verblassen / Hellerwerden der Farben und Schattierungen

Dein Tattoo wird sich in den ersten Tagen, Wochen und Monaten schrittweise verändern. Das hat nichts damit zu tun, dass dein Tätowierer schlecht gearbeitet hat oder minderwertige Farben verwendet hat. Vielmehr ist es so, dass die Farbpigmente in der zweiten Hautschicht sitzen und durch die erste Hautschicht durchscheinen. Du kannst dir das wie einen Blick durch eine Sonnenbrille vorstellen. Die Farben werden sozusagen gefiltert. Dazu kommt, dass die Farbpigmente in den Hautzellen der zweiten Hautschicht mehr oder weniger eingekapselt werden. Dadurch wird dieser Effekt verstärkt. Du erkennst das daran, dass z. B. das tiefe Schwarz mit der Zeit einen bläulichen Schimmer bekommt. Aus diesem Grund kann ein Weiß auch nicht ein Weiß bleiben und auch die Buntfarben verändern sich und feine Schattierungen in den Viertel-, Halb- und Dreivierteltönen werden heller. Da das so ist, wird dein Tätowierer dunkler und kräftiger schattieren und bestimmte Farben auch dichter stehen.

Im Normalfall kann eine Tattoofarbe nicht ausbleichen. Durch übermäßiges Sonnenbaden können Farbpigmente jedoch so stark beschädigt werden, dass sie nicht mehr schön aussehen. Zuviel Sonne schadet deinem Tattoo und auch deiner Haut. Beachte die allgemeingültigen Regeln zum Sonnenbaden und verwende sachgemäß UV-Schutz.

 

Vorlagenqualität

Nichts ist unmöglich, trotzdem solltest du mit guten Vorlagen zu uns kommen. Gut ist, uns die Vorlage in digitaler Form zu schicken. Einen Tintenstrahl- oder Laserausdruck zu verwenden, bedeutet Verluste in der Widergabe. Eine Bilddatei mit kleiner Auflösung ist nicht oder kaum geeignet. Ob dein Bild eine gute Auflösung hat, erkennst du meist schon selbst, wenn du dich nah genug "herein zoomst". Gut geeignet sind Zeichnungen, insbesondere Bleistiftzeichnungen. Bitte nicht auf "Kästchenpapier" o.ä. oder eingefärbten Papieren. Schlecht geeignet sind Fotografien von fertigen Tattoos. Schlecht deshalb, weil man viele Detaills nicht sieht, Fehler übernimmt und manchmal auch nicht das ganze Tattoo sieht bzw. das Tattoo verzerrt sieht. Außerdem kopiert man nicht Tattoos Anderer – du möchtest ja auch nicht, dass dein Tattoo von Anderen getragen wird. Selbstverständlich kann ein fotografiertes Tattoo eine Anregung sein.

 

Cover Up

Wir überarbeiten nicht nur alte Tattoos, sondern fertigen auch Cover Up. Du solltest dazu wissen, dass vieles geht, leider jedoch nicht alles sinnvoll ist. Bitte vereinbare mit uns einen ausführlichen Beratungstermin, damit wir für dich eine maßgeschneiderte Lösung finden.

 

Black-devil-ink Tattoo-studio • Johannesstr. 154 • erfurt • 0151 / 58 57 46 37 • info@black-devil-ink.de